|
... kann man mit Freunden zusammen wunderbar einen schönen Ferientag ausklingen lassen. 26.08.2010
|
|
... ist ein Schatz vergraben. (So hat es jedenfalls früher in den Mickymaus-Comics geheißen.) Das Ende dieses Regenbogens liegt bei ganz genauem Hinschauen auf dem Burghügel von Lichtenberg. Das Foto mit dem Regenbogen über Haus Mathilde wurde uns netterweise von einer freundlichen Nachbarin zur Verfügung gestellt. Danke schön! 26.07.2010
|
|
Unsere Berliner Gäste Waltraud und Peter brachten bei ihrem diesjährigen Besuch eine bestens erhaltene originale Orga Privat mit. Die Maschine passt ganz prima ins Ambiente des Aktien-Zimmers. (Die echten alten Aktien an den Wänden stammen übrigens ebenfalls von unseren Berlinern. Genauso wie der alte handschriftliche Brief von 1829 - an der Wand hinter der Orga Privat.) An dieser Stelle nochmals ein recht herzliches Dankeschön nach B-Lichtenrade für diese gelungene Überraschung! (In Kürze wird die Hertha-Flagge bei Nachbar Rudi gehisst!) 7. August 2009 (Anmerkung 22.10.09: Enttäuscht von der miserablen Saisonleistung des Berliner Fußballvereins ist die Flagge inzwischen wieder eingeholt worden.)
|
|
Schmetterlinge in großer Zahl kommen von weither angeflattert, um am Sommerfliederstrauch aufzutanken. (Bei genauem Hinhorchen kann man deutlich das Geschmatze und Geschlürfe der kleinen hungrigen Zungen vernehmen. Man muss die Lauscher nur ordentlich aufsperren und es muss ganz leise zugehen...)
|
|
Roter Farbtupfer über Brennholzstapel. |
Bunte Flecken im Garten. ... nur einen Sommer lang ...
|
|
Ein Zwergpfirsich genießt die Sonnenstrahlen.
07.08.2009 |
|
Ein "Lupus" zwischen den Lupinen. |
Es ist auch sehr fragwürdig, ob vor diesem "Hunde" unbedingt "gewarnt" werden muss... | |
|
Am Nachmittag lässt sich recht gut im Vorgarten Kaffee trinken und Kuchen essen. Weil es hier nach Mittag oft sehr sonnig ist. Andererseits kommt´s wohl drauf an, was der Konditor geliefert hat... |
Dem einen schmeckts - dem anderen weniger.
10. Juni 2009 |
|
|
|
29. Mai 2009 |
Hier geben wir ständig Informationen über uns, unser Haus, unser Mittelalterstädtchen, unsere Ferienregion Frankenwald und Selbitztal. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich. Herzlich willkommen.
Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis auf eine Überschrift und springen Sie so direkt zum Artikel:
(Falls das nicht funktioniert - einfach nach unten scrollen.)
> Hugos neuer Kamerad: Freddy aus Rumänien
> Frühlingsanfang 2013
> Preisliste 2019
> 2012 kommt der Winter reichlich früh: am 27.Oktober
> 2 neue Zimmer im Haus Mathilde
> Abschied von Schnuffel - und ein neues Familienmitglied
> Am gemütlichen Lagerfeuer in Mathildes Garten
> Wo endet der Regenbogen?
> 10. Burgfest Lichtenberg 2010
> Winter 2009/10 ist da!
> Ambiente Aktienzimmer
> Doch noch Sommer
Von links nach rechts: Hugo und sein bester Freund Freddy
|
Im Herbst 2014 hat unsere herzensgute Cora uns verlassen. Mit zunehmendem Alter ist sie immer schwächer geworden. Eines Tages konnte sie nicht mehr aufstehen. Und sie und wir haben gewusst, dass es nun Zeit zum Abschiednehmen war. Cora hat jedenfalls einige schöne Jahre bei uns verlebt, nachdem ihre Leute ins Altenheim gezogen waren. Und Cora wird nie vergessen werden! Hugo war allein und wurde immer träger. Es war nicht zu übersehen, wie sehr ihm die Freundin fehlte. Also begaben wir uns alle drei auf die Suche nach einem neuen Familienmitglied. Das war bald gefunden: im Tierheim machten wir die Bekanntschaft mit Freddy. Freddy hatte sein junges Leben auf Straßen in Rumänien zugebracht. Er war von deutschen Tierrettern aus der Tötungsstation geholt und nach Deutschland ins Tierheim Schwarzenbach/Saale gebracht worden. Es war Liebe auf den ersten Blick. Zwischen uns und Freddy. Hugo und Freddy wurden schnell beste Freunde. Selten haben wir erlebt, wie zwei (kastrierte) Rüden ein Herz und eine Seele sind. Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist der Ringkampf. Er findet täglich mehrmals statt und ist geprägt von sportlicher Fairness. Es ist nichts Aggressives dabei obwohl es richtig zur Sache geht. Wenn es zu wild wird, gibt einer einen Laut und der andere hält sofort inne. Dann liegen sie wieder nebeneinander und erwarten das nächste Abenteuer. Juli 2015 |
Aktueller Blick in unseren Garten
|
Fünf Monate - seit dem 27. Oktober - haben wir bereits Winter.
Selbst den Hunden wird der Schnee im Garten allmählich langweilig. Als neulich mal die Sonne - völlig ungewohnt - hell vom Himmel lachte, haben sie diese ersten warmen Strahlen genossen. Leider viel zu kurz. Die Motorräder müssen weiter in der Garage schlafen. (Wenn man vorbei kommt, hört man sie leise voller Ungeduld mit den Hufen scharren...) 20.03.13 |
Gästehaus Mathilde
95192 Lichtenberg/Oberfranken
Sportplatzweg 7
www.ferienwohnung-lichtenberg.de
info@ferienwohnung-lichtenberg.de
09288 957456 Tel
0176 66025896 Mobil Hans Krämer
0179 6759071 Mobil Jörg Fischer
Preisliste 2020
gültig ab 1.1.2020
Ferienwohnung 36,00 € (1 - 2 Personen) 11,00 € (Zustellbett) Einzelzimmer 16,00 € Zweibettzimmer 26,00 € Einzelübernachtung: + 3,00 € Zuschlag pro Person Mineralwasser 0,30 € 0,5 l Bier Sonnenbräu 1,00 € 0,5 l Selbstbedienung. Leere Flaschen bitte zurückstellen! Internetzugang über WLAN: frei Waschmaschine Express kurz (20 Min) 2,00 € Express lang (30 Min) 2,50 € Andere Programme 3,00 € Wäschetrockner 2,50 € Garten mit überdachten und offenen Terrassen, Grillplätzen, Gartenkamin. Außenschwimmbad (im Sommer): frei Rauchfreies Haus – Raucherplätze draußen . |
|
Ferienwohnung bzw. Gästezimmer stehen Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr und am Abreisetag bis 11 Uhr zur Verfügung. |
|
Übungsmöglichkeiten für Meisterschüler Haus Marteau möglich - nach Absprache. |
|
__________________________________________________
Aktueller Blick in unseren Garten
|
Heuer scheint es der Winter ausgesprochen gut mit uns zu meinen: Seit gestern Mittag schneit es. Cora und Hugo sind hin und weg - herumspringen, nach dem Schnee schnappen, sich auf dem Rücken wälzen... Beide sind voller Übermut. Seit vorgestern sind die Vogelfutterstationen im Garten betriebsbereit. Eine Schar Meisen, einige Grünfinken, zwei Kleiber, Gimpel und ein Buntspecht nutzen die günstige Gelegenheit, sich noch schnell eine Speckschicht zuzulegen. Ach ja: heute Nacht endet auch die Sommerzeit. Bei diesem Wetter werden wir es gewiss nicht vergessen. Nun beginnen die gemütlichen Abende. Und tagsüber Wanderungen und Spaziergänge in der Ruhe des Naturparks Frankenwald. 27.10.12 |
|
|
Diesen Winter haben wir dafür genutzt, die beiden Dachkammern gründlich zu renovieren. Es sind zwei richtig gemütliche Stuben entstanden. Alle Bekannten, denen wir das Ergebnis unserer Arbeit gezeigt haben, urteilten ungefähr so: Ach, ist das noch frei? Da werd ich doch gleich einziehen! In vielen Arbeitsstunden wurde die Bausubstanz grundlegend verbessert. So sind die Fußböden mit entsprechender Schalldämmung ganz neu aufgebaut worden. Es wurden helle Holzdecken eingezogen. Neue Fenster bieten weiten Ausblick auf die bewaldeten Hügel im Osten, auf das malerische Panorama unserer schönen Ritterstadt Lichtenberg und sogar bis nach Thüringen. Bequeme und praktische Möblierung folgte nach den baulichen Veränderungen. Abgerundet wurden die Maßnahmen durch Jörgs Kreativität bei der Zimmerdekoration. Für die Nordamerika-Stube brachte er Andenken mit von seiner Eishockeyreise nach New York und Toronto im Herbst 2011; im Europa-Stübchen dagegen finden sich allerlei Hinweise auf unsere europäische Heimat. (Und natürlich werden auch weiterhin passende Dinge für die Ausgestaltung auch der übrigen Zimmer gesammelt...) Außerdem haben wir begonnen, das Treppenhaus zu den Gästezimmeretagen zu renovieren. Hier konnte Jörg wieder mal seinen Einfallsreichtum einbringen. 26.02.2012
|
|
Im Mai 2011 mussten wir Abschied von unserem lieben Schnuffel nehmen. In den neun Jahren, in denen er uns und manchen Besuchern durch seine freundliche und aufgeweckte Art so viel Freude gemacht hat, war er uns allen, die ihn kannten, ans Herz gewachsen. Aber als er dann mit seiner Krankheit nicht mehr fertig wurde, war die Zeit gekommen. Dabei hätte er mit seiner Munterkeit und Vitalität noch etliche Jahre Freude verbreiten können. Es hat nicht sollen sein - die Krankheit war zu tückisch und es gab keine weiteren Behandlungsmöglichkeiten. Als Schnuffel nicht mehr da war, begann Cora sich zu verändern: Cora wurde immer teilnahmsloser und nahm nur noch wenig Notiz von ihrer Umwelt. Stattdessen suchte sie sich lieber einen stillen Platz (auf ihrem Sofa oder unter dem Tisch) um den ganzen Tag zu verschlafen. Wenn Timmy, der große schwarze Labradormischling unserer Bekannten, für ein paar Tage bei uns einquartiert wurde, blühte sie dagegen auf und interessierte sich auch wieder für die Vorgänge in ihrer Umgebung. Zufällig hat Jörg kürzlich im Hofer Tierheim unser neues Familienmitglied kennen gelernt. Und ganz zufällig ist auch dies ein Schäferhundmischling, etwas kleiner als Schnuffel - aber es könnte sein kleiner Bruder sein. Der Name "Nero", den er im Tierheim hatte, passte gar nicht zu dem kleinen Liebe bedürftigen, und inzwischen hört er auf "Hugo". Ein paar Mal getestet, ob er und Cora miteinander klar kommen - und da es gut mit den Beiden klappte, ist Hugo vor drei Tagen bei uns eingezogen. Endlich ist wieder Leben eingekehrt, wenn Hugo durch den verschneiten Garten fetzt und Cora zum Rumtoben animieren will. Aber Cora mag lieber die Ruhe, sie ist ja auch schon eine Dame im besseren Alter. Hugo ist erst drei Jahre alt. Er wurde von deutschen Tierschützern aus Sofia/Bulgarien geholt, wo er bereits in der Todeszelle gewesen sein soll, weil ihn niemand haben wollte. Jetzt kann er seine neue Freiheit genießen und wird lernen, wie entspannt das Hundeleben in seiner neuen Familie im Haus Mathilde sein kann. 15.02.2012
|